Schaumwein und Perlwein sind nicht dasselbe. Kennen Sie den Unterschied?

 | 
11/04/2023
 | 
3 Minuten lesen
Gekennzeichnetes Bild

Sprudel, Sprudel, Sprudel, Champagner... Es gibt mehrere Weine mit berauschenden Bläschen, aber es ist gar nicht so schwierig, sie kennen zu lernen. Die Unterschiede liegen nicht nur im Geschmack, sondern auch in der Qualität und natürlich in der Herstellungsmethode selbst. Tauchen Sie ein in die Welt der Bläschen und entdecken Sie die Unterschiede zwischen den Weinen, die bei vielen besonderen Anlässen nicht fehlen dürfen.

Der Legende nach wurde der Schaumwein von dem alten Mönch Dom Pérignon entdeckt. Dieser Legende zufolge entstand die köstliche, sprudelnde Erfindung durch einen Zufall. Ein unaufmerksamer Mönch soll den im Keller gelagerten Wein vergessen haben, der inzwischen eine zweite Gärung eingeleitet hat. Als er sich einige Zeit später an den Wein erinnerte, hatte er in dem Fass bereits Schaumwein gefunden. Der Geschmack dieses Weins gefiel ihm, also ließ er ihn erneut gären. Und so entstand der erste Sekt.

Prickelnder oder schäumender Wein?

Gleich zu Beginn sei gesagt, dass der Champagner zu Recht als der luxuriöseste gilt. Schaumwein enthält Kohlendioxid, das für die Bildung von Bläschen verantwortlich ist. Natürliches Kohlendioxid entsteht während des Gärungsprozesses des Weins, wenn der Zucker in Alkohol und Kohlendioxid umgewandelt wird. Diese Produktionsmethode wird häufig bei der Herstellung von Schaumweinen wie französischem Champagner, italienischem Prosecco oder spanischem Cava verwendet. 

Champagner, Sekt

Schaumwein wird häufig in den Sektregalen angeboten. Mit Qualitätsschaumwein hat er jedoch wenig gemein. Der Unterschied liegt nicht nur im Preis, in der Qualität und im Geschmack, sondern auch im Alkoholgehalt und im Herstellungsverfahren. Schaumwein hat in der Regel einen niedrigeren Alkoholgehalt, da er nicht durch eine zweite Gärung hergestellt wird. Das Kohlendioxid, das für die Bläschenbildung verantwortlich ist, wird künstlich in die Flaschen gegeben.

Sekte ist nicht Champagner

Jetzt, wo wir den Unterschied zwischen Schaumwein und Perlwein kennen, können wir noch weiter gehen. Wenn Sie an Schaumwein denken, denken Sie auch an Perlwein? Richtig! Aber denken Sie daran: Sekt ist nicht Champagner. Der Hauptunterschied liegt in der Herstellungsmethode - während Sekt in Edelstahltanks reift, wird Champagner direkt in Flaschen gelagert.  

Das Etikett des gewöhnlichen Sekts, den Sie in jedem Geschäft kaufen, hat nichts mit Champagner zu tun. Echter Champagner kommt aus der Region Champagne-Ardenne in Frankreich, wo die Weinherstellung strengen Regeln unterliegt. Champagner darf nur aus drei Sorten hergestellt werden: Pinot Noir, Chardonay und Pinot Meunier.

Wenn Sie zu einem besonderen Anlass gehen, vergessen Sie nicht, Wein zu kaufen. Ein Geschenk, das mit Sicherheit gefällt. Ein französischer Wein mit Qualitätsherkunft wird nie ein Fehltritt sein.

 

Colette-Logo

Über Colette

Authentisches Restaurant mit moderner französischer Küche im Stil von Paris auf dem Teller. Hier genießen Sie französische Spezialitäten, ausgezeichnete Weine und originelle Desserts. Außerdem bereiten wir jedes Wochenende einen traditionellen Brunch für Sie zu. J'adore!

Krížna 8, 811 07 Bratislava,


Slowakische Republik Telefon:+421 908 889 308 E-Mail: info@colette.sk

Die Öffnungszeiten



Holen Sie Ihre Bestellungen in unserem Ladengeschäft ab - Krížna 8, 811 07 Bratislava

MONTAG: GESCHLOSSEN

DI - SA: 17:00 - 22:00 SONNTAG MITTAG: 11:00 - 15:00

Urheberrecht © 2024 Colette Boutique s.r.o. | Alle Rechte vorbehalten

Hergestellt von Hason Digital