Datenschutzbestimmungen

Information gemäß Artikel 13 und Artikel 14 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden "Verordnung") in Übereinstimmung mit den Abschnitten 19 und 20 des Gesetzes Nr. 18/2018 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten (im Folgenden "Gesetz").

Der Schutz personenbezogener Daten und die vertrauliche Behandlung personenbezogener Daten ist für uns bei Colette Boutique s.r.o. sehr wichtig. Wir stellen sicher, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten im Einklang mit der geltenden Gesetzgebung, den Prinzipien der Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz erfolgt.

Der Zweck dieses Dokuments ist es, die betroffenen Personen über die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten zu informieren
, insbesondere
- sicherzustellen, dass die betroffenen Personen genau wissen, welche personenbezogenen Daten wir als für die Verarbeitung Verantwortlicher erheben, warum wir sie erheben und verwenden und wem wir sie zur Verfügung stellen;

- zu erläutern, wie wir die von den betroffenen Personen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden, damit wir unsere Produkte anbieten und unsere Dienstleistungen so professionell wie möglich erbringen können;

- die betroffenen Personen über ihre Rechte und Möglichkeiten in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir über sie erheben und verarbeiten, aufzuklären sowie darüber, wie wir die Privatsphäre der betroffenen Personen schützen.

I. INFORMATIONEN ÜBER DEN CONTROLLER

Der Inhaber der Datenverarbeitung ist:
Colette Boutique s. r. o.,
IČO: 53 923 804,
mit Sitz: Krížna 8, 811 07 Bratislava - Staré Mesto,
eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Bratislava I, Abteilung Sro, Einlage Nr.: 153995/B,
E-Mail: michaela@colette.sk,
tel.+421 915 287 925
(nachstehend "der für die Verarbeitung Verantwortliche" genannt).

Bei Fragen, Anmerkungen oder Anträgen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an Mgr.

Michaela Budáčová, schriftlich, persönlich oder per E-Mail.

II. WER IST DIE BETROFFENE PERSON?

Eine betroffene Person ist jede natürliche Person, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme der Dienste des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder im Zusammenhang mit einem bekundeten Interesse an solchen Diensten zur Verfügung stellt. Eine betroffene Person ist auch eine natürliche Person, die im Auftrag einer juristischen Person handelt, wenn diese natürliche Person ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder im Zusammenhang mit einem bekundeten Interesse an solchen Diensten bereitstellt. Eine betroffene Person ist auch eine natürliche Person, über die der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder im Zusammenhang mit einem bekundeten Interesse an solchen Diensten aus anderen Quellen erhalten hat, z. B. wenn die Kontaktdaten der betroffenen Person dem für die Verarbeitung Verantwortlichen von einer anderen Person zum Zwecke der Zusammenarbeit oder der Auftragsabwicklung mitgeteilt wurden.

III. WELCHE DATEN VERARBEITET DER FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHE ÜBER DIE BETROFFENEN PERSONEN?

3.1 Einkauf im E-Shop des Betreibers

Beim Einkauf im E-Shop benötigt der Betreiber die für die Abwicklung der Bestellung der Waren notwendigen personenbezogenen Daten der betroffenen Person, nämlich Vor- und Nachname, Lieferadresse, Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Handelt die betroffene Person im Namen und im Auftrag einer juristischen Person oder einer anderen natürlichen Person, so sind zusätzlich zu den Daten der juristischen Person (Geschäftsname, Firmensitz, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Bankkontonummer, Eintragung in das entsprechende Register usw.) und einer anderen natürlichen Person, die ebenfalls betroffene Person ist (Geschäftsname, Geschäftsadresse, E-Mail-Adresse, Telefon-Nr, oder Eintragung in das entsprechende Register, wenn es sich bei der natürlichen Person um einen Unternehmer handelt), fordert der für die Verarbeitung Verantwortliche auch die personenbezogenen Daten der handelnden betroffenen Person an und verarbeitet sie, soweit es sich um ihre Befugnis handelt, im Namen der juristischen oder anderen natürlichen Person zu handeln, meist Name, Vorname, E-Mail, Telefonnummer und Berufsbezeichnung, und/oder personenbezogene Daten, die sich aus der erteilten Vollmacht ergeben. Auf der Grundlage dieser Daten erstellt der für die Verarbeitung Verantwortliche eine Rechnung, versendet die bestellten Waren und bearbeitet die von der betroffenen Person aufgegebene Bestellung. Werden die erforderlichen personenbezogenen Daten der betroffenen Person nicht zur Verfügung gestellt, kann der Auftrag von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen nicht bearbeitet werden.

3.2. Registriertes Kundenkonto

Die im Zusammenhang mit der freiwilligen und unentgeltlichen Registrierung beim Betreiber über dessen Website verarbeiteten personenbezogenen Daten sind Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Rechnungsadresse, Lieferadresse, gegebenenfalls Daten über eine juristische Person und/oder eine andere natürliche Person, wenn die betroffene Person bei der Registrierung im Namen und für Rechnung der juristischen Person oder einer anderen natürlichen Person handelt, im Rahmen der Geschäftsbezeichnung, des Firmensitzes, der Registernummer, der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder der Geschäftsbezeichnung, der Geschäftsadresse, der E-Mail-Adresse oder der Registernummer, wenn die betroffene Person eine natürliche Person ist - Unternehmer. Die freiwillige Registrierung eines Kundenkontos bedeutet, dass eine Bestellung im E-Shop des Betreibers auch ohne eine solche Registrierung aufgegeben werden kann und der Betreiber im Einklang mit Punkt 3.1
vorgehen wird.

Der Inhaber eines registrierten Kundenkontos ist berechtigt, von den Vorteilen der Registrierung zu profitieren, die der Betreiber in Form von
bietet: (a) Erleichterung der Auftragserteilung durch den automatischen Abruf der für die Rechnungsstellung und Auftragsabwicklung erforderlichen Daten sowie die Möglichkeit der einfacheren Aktualisierung dieser Daten,

(b) die Möglichkeit, im Rahmen des vom Betreiber angebotenen Treueprogramms von Mengen- oder anderen Rabatten auf bestellte Waren zu profitieren, und schließlich

(c) Informationen über Neuigkeiten und Aktionen im E-Shop des Betreibers in Form eines Newsletters

(im Folgenden "Dienstleistungen in Verbindung mit einem registrierten Kundenkonto" genannt).

Werden die erforderlichen personenbezogenen Daten nicht angegeben, kann das Kundenkonto nicht bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen registriert werden und die mit dem registrierten Kundenkonto verbundenen Dienste können der betroffenen Person oder der Person, in deren Namen und Auftrag die betroffene Person handelt, nicht zur Verfügung gestellt werden.

3.3.Kontaktformular

Der Betreiber ermöglicht es jedermann, sich über die Erbringung von E-Shop-Dienstleistungen, das Warenangebot, die Geschäfts- und Garantiebedingungen oder andere mit der Geschäftstätigkeit des Betreibers zusammenhängende Tatsachen über ein Kontaktformular zu informieren, in dem die betroffene Person neben der Beschreibung ihres Anliegens auch die für die Bearbeitung durch den Betreiber erforderlichen Daten, d.h. Name, Vorname und E-Mail-Adresse, angibt.

IV. FÜR WELCHE ZWECKE UND AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE VERWENDET DER FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHE
DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN DER BETROFFENEN PERSONEN?

4.1 Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person erforderlich ist.

Die vorstehende Rechtsgrundlage bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen Person zu folgenden Zwecken:

- Zum Abschluss eines gültigen Vertrages zwischen dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und der betroffenen Person und zu dessen ordnungsgemäßer Erfüllung durch beide Parteien gemäß den Geschäfts- und Garantiebedingungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen, d.h.

- Im Rahmen der vorvertraglichen Beziehungen zum Zwecke der Beantwortung von Fragen der betroffenen Person, die über das Kontaktformular gestellt werden, sowie zur technischen Administration der Website www.colette.sk, die für die ordnungsgemäße Erbringung von Dienstleistungen durch den Betreiber erforderlich sind, nämlich personenbezogene Daten im Umfang von Vor- und Nachname, E-Mail.

- Für die Registrierung eines Kundenkontos, durch die ein unentgeltliches Vertragsverhältnis zwischen dem für die Verarbeitung Verantwortlichen als Anbieter der mit dem registrierten Kundenkonto verbundenen Dienstleistungen und dem Inhaber des registrierten Kundenkontos begründet wird, insbesondere für die Teilnahme der betroffenen Person am Treueprogramm und die damit verbundene Bereitstellung von verschiedenen

4.2 Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist die der für die Verarbeitung Verantwortliche verfolgt

Die oben genannte Rechtsgrundlage bezieht sich auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person für die folgenden Zwecke:

- Für Marketingzwecke in Form von verschiedenen Formen der Werbung für Waren und Dienstleistungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen, die an registrierte Kundenkontoinhaber auf www.eshop.colette.sk

- Zum Zwecke des Nachweises, der Ausübung und der Durchsetzung von Ansprüchen, die sich aus dem dem Vertrag zwischen dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und der betroffenen Person.

- Die Verwendung von funktionalen und analytischen Cookies ohne Profiling der betroffenen Person und ohne
der betroffenen Person und ohne die Möglichkeit, die betreffende Verbindung zwischen der betroffenen Person und einer bestimmten IP-Adresse zu identifizieren Adresse zu identifizieren, wenn das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen im ordnungsgemäßen Funktionieren der der Funktionalitäten seiner Website und seines E-Shops und die Verbesserung seiner Dienstleistungen, andere die Entwicklung der Website und des E-Shops im Interesse der weiteren Geschäftsentwicklung des Betreibers.

Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies, Zustimmung zu deren Verwendung gemäß § 116 des Gesetzes über elektronische Kommunikation, sowie deren Widerruf, finden Sie HIER ( klicken Sie hier: https://support.google.com/analytics/topic/2919631?hl=sk&ref_topic=1008008)

4.3 Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage einer freien und informierten Einwilligung der betroffenen Person

Diese Rechtsgrundlage gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen Person zu folgenden Zwecken:

- Für Marketingzwecke, wenn die betroffene Person in keiner vertraglichen Beziehung zu dem für die Verarbeitung Verantwortlichen steht und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine freie und informierte Einwilligung für diese Zwecke erteilt hat, insbesondere in Bezug auf die Zusendung kommerzieller Mitteilungen über Neuigkeiten, aktuelle Angebote und Werbeaktionen oder andere Formen des Marketings. Jede erteilte Einwilligung ist freiwillig und kann von der betroffenen Person jederzeit widerrufen werden, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten vor dem Widerruf berührt wird.

- Zur Sicherstellung der Kommunikation über das auf der Website des für die Verarbeitung Verantwortlichen veröffentlichte Kontaktformular, in dem Anfragen und Fragen bearbeitet werden, sowie der damit zusammenhängenden Kommunikation mit einer betroffenen Person, die nicht in einem vertraglichen oder sonstigen Rechtsverhältnis mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen steht, das die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten im Umfang von Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse auf einer anderen Rechtsgrundlage erlauben würde; die betroffene Person durch Ausfüllen und Absenden des Kontaktformulars in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einwilligt, wobei der für die Verarbeitung Verantwortliche die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einstellt und die personenbezogenen Daten vernichtet, sobald der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist, d.h.

- Für die Verwendung so genannter Marketing-Cookies, die zum Zweck der gezielten Ausrichtung von Marketingkampagnen oder Werbung des für die Verarbeitung Verantwortlichen verwendet werden.

Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies, die Zustimmung zu ihrer Verwendung gemäß der Verordnung und gemäß § 116 des Gesetzes über elektronische Kommunikation sowie deren Widerruf finden Sie HIER. https://support.google.com/analytics/topic/2919631?hl=sk&ref_topic=1008008

4.4. Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich ist

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten der betroffenen Person in Übereinstimmung mit den einschlägigen allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen über die Aufbewahrungspflicht personenbezogener Daten und/oder der Dokumentation, in der die personenbezogenen Daten der betroffenen Person enthalten sind, insbesondere im Hinblick auf die Speicherung der die betroffene Person betreffenden Daten auf einer Rechnung, einem Vertrag oder einer Bestellung in den Buchhaltungsunterlagen des für die Verarbeitung Verantwortlichen, in der internen Datenbank der Geschäftstätigkeit oder bei der Weitergabe der Daten an staatliche und andere öffentliche Behörden, die die Tätigkeit des für die Verarbeitung Verantwortlichen überwachen (z.B. Slowakisches Gewerbeaufsichtsamt, Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik usw.) oder die Streitigkeiten schlichten oder rechtskräftige und vollstreckbare Entscheidungen vollstrecken (Gerichte der Slowakischen Republik, Gerichtsvollzieher usw.).

V. WIE LANGE WERDEN PERSONENBEZOGENE DATEN VERARBEITET?

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten der betroffenen Person unter Beachtung des Grundsatzes der Datenminimierung ihre Aufbewahrung und damit für die Dauer des Zwecks, für den der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten besitzt die die betroffene Person erhalten hat.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche muss die personenbezogenen Daten der betroffenen Person verarbeiten:

- im Zusammenhang mit einem im E-Shop getätigten Kauf für einen Zeitraum von fünf (5) Jahren ab
der Bearbeitung der Bestellung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen,

- die sich auf ihr registriertes Kundenkonto beziehen, solange dieses
Kundenkonto eingerichtet ist,

- die der Betreiber durch das Ausfüllen des Kontaktformulars erhält
werden diese personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen nur für die Dauer der Verarbeitung aufbewahrt. für den Zweck, der in der vollständigen Bearbeitung des Antrags der betroffenen Person besteht,

- deren Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist
des für die Verarbeitung Verantwortlichen so lange, wie es nach den einschlägigen gesetzlichen erforderlich ist (z. B. nach dem Umsatzsteuergesetz, der Buchhaltung, etc.),

- deren Verarbeitung für die Wahrnehmung von Rechten und berechtigten Interessen erforderlich ist
des für die Verarbeitung Verantwortlichen, solange diese berechtigten Interessen andauern (z. B. die gerichtliche Geltendmachung von Ansprüchen und deren Beitreibung in Vollstreckungsverfahren usw.).

VI. VERWENDUNG VON COOKIES DURCH DEN BETREIBER

Wenn Sie die Website des Betreibers besuchen, werden kleine "Cookies" auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet, Smartphone ...) gespeichert, die anschließend von unserem Unternehmen als Betreiber ausgelesen werden. Die auf diese Weise verwendeten Cookies dienen dazu, das Surferlebnis der betroffenen Person auf der Website des Betreibers zu verbessern, und zwar vom Zeitpunkt des Besuchs bis zum Ende des Surfens. Wenn Sie die Website des Betreibers schließen, werden einige dieser Cookies gelöscht, während andere auf dem Gerät der betroffenen Person verbleiben und bei jedem Besuch unserer Website für einen Zeitraum von 1 Minute bis zu einem unbestimmten Zeitraum, je nach Funktionalität, aktiviert werden.

Cookies, die von uns als Betreiber verwendet werden:

- helfen dabei, die betroffene Person beim nächsten Besuch der Website des Betreibers zu identifizieren, um die Website für das Gerät der betroffenen Person geeignet zu machen oder um zu vermeiden, dass sich die betroffene Person bei jedem Besuch der Website des Betreibers wiederholt anmelden muss,

- helfen dabei, nicht funktionierende Teile der Website des Betreibers zu erkennen, zu korrigieren und/oder zu entfernen, ermöglichen der betroffenen Person, die Funktionen des E-Shops des Betreibers zu nutzen (z.B. Erinnerung an die Waren im Warenkorb, etc.)) - es handelt sich um Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website des Betreibers notwendig sind, so dass die Deaktivierung dieser Cookies im Internetbrowser der betroffenen Person zu einer fehlerhaften Funktion und Darstellung der Website des Betreibers führen kann, was den Komfort der betroffenen Person bei der Nutzung der Website des Betreibers, insbesondere die Funktion des registrierten Kundenkontos, beeinträchtigen kann;

- es uns zu ermöglichen, den Verkehr auf der Website des Betreibers, das Browsing einzelner Produkte, gegebenenfalls die Effektivität der Werbung des Betreibers, über die die betroffene Person auf die Website des Betreibers zugegriffen hat, zu ermitteln, den Verkehr auf der Website des Betreibers aus bestimmten Ländern und Orten sowie den Verkehr auf der Website des Betreibers zu bestimmten Tageszeiten zu messen; diese Informationen sind für uns als Betreiber wichtig, um unsere Website, einschließlich des E-Shops, weiterzuentwickeln und damit auch unser Geschäft zu entwickeln. Die vorgenannten Aktivitäten zur Erfassung der oben genannten Informationen werden vom Betreiber über Google Analytics durchgeführt, das von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, betrieben wird. Weitere Informationen zum Datenschutz in diesem Zusammenhang finden Sie HIER. https://support.google.com/analytics/topic/2919631?hl=sk&ref_topic=1008008

Der Betreiber ist nicht verantwortlich für die Speicherung von Cookies auf Websites Dritter oder die Verwendung von Cookies, die von Dritten auf dem Endgerät der betroffenen Person als Nutzer gespeichert werden.

Auf der Website www.colette.sk wird dem Besucher eine sogenannte Pop-Up-Cookie-Leiste angezeigt, die es dem Besucher ermöglicht, die Einstellungen der einzelnen Cookies, d.h. essentielle, analytische und Marketing-Cookies, auszuwählen. Die Verwendung der entsprechenden Webbrowser-Einstellung, um die Speicherung und das Herunterladen von Cookies zuzulassen (z. B. Cookies nicht zu blockieren), gilt als Zustimmung zur Verwendung von Cookies, die gemäß § 116 des Gesetzes über elektronische Kommunikation in seiner geänderten Fassung erteilt wird. Die Einwilligung der betroffenen Person als Nutzer gilt so lange, wie die Einstellungen ihres Internetbrowsers beibehalten werden. Wenn die betroffene Person der Verwendung von Cookies nicht zustimmt, werden diese vom Betreiber nicht verwendet. Im Falle der Verweigerung der Einwilligung (Verweigerung der Speicherung von Cookies) kann der Betreiber die volle Funktionalität seiner Website bzw. seines E-Shops nicht gewährleisten, insbesondere kann er nicht gewährleisten, dass sich die betroffene Person als Nutzer in ein registriertes Kundenkonto einloggen kann.

Die betroffene Person kann ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Speicherung von Cookies ablehnt oder nur die Speicherung von Cookies zulässt, denen sie vertraut, oder dass er nur Cookies von den Websites akzeptiert, die er gerade besucht hat. Der Betroffene kann auch alle oder nur einige der bereits auf seinem Gerät gespeicherten Cookies in seinem Browser löschen. Durch die Änderung der Einstellungen des Internetbrowsers oder durch die Untersagung der Verwendung von Cookies erlischt die gemäß § 116 des Gesetzes über elektronische Kommunikation in der jeweils geltenden Fassung erteilte Einwilligung der betroffenen Person in die Verwendung von Cookies.

VII. WEITERGABE VON PERSONENBEZOGENEN DATEN AN DRITTE

7.1 Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder die betroffene Person ausdrücklich in die Weitergabe eingewilligt hat. Im Rahmen der Auftragsabwicklung und Vertragserfüllung werden personenbezogene Daten an vertragliche Dienstleister des für die Verarbeitung Verantwortlichen, wie z. B. Banken usw., weitergegeben. Die Daten dürfen von den Dienstleistern ausschließlich zum Zwecke der Vertragserfüllung oder zur Erbringung anderer Dienstleistungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen gegenüber der betroffenen Person verwendet werden.

7..2 Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden von einem externen Unternehmen, das der Ersteller und Betreiber des E-Shops des Betreibers ist, einem Buchhaltungsdienstleister, einem Anbieter von Rechts- und Wirtschaftsprüfungsdiensten, einem Anbieter von Marketingdienstleistungen, einem E-Shop-Administrator, einem IT-Dienstleister und einem Spediteur auf der Grundlage der Anweisungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen in der Eigenschaft als Vermittler und für die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen angegebenen Zwecke verarbeitet, wobei der Schutz personenbezogener Daten gemäß den einschlägigen Rechtsvorschriften und in Übereinstimmung mit den in diesem Dokument enthaltenen Informationen gewährleistet wird.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter info@colette.sk.

VIII. ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN IN EIN DRITTLAND

Der für die Verarbeitung Verantwortliche übermittelt die personenbezogenen Daten der betroffenen Person in ein Drittland, und zwar an einen Auftragsverarbeiter, mit dem der für die Verarbeitung Verantwortliche bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zusammenarbeitet, um der betroffenen Person einen möglichst effizienten Dienst zur Bereitstellung von Newslettern und anderen Nachrichten zu gewährleisten. Derartige Übermittlungen erfolgen insbesondere in die Vereinigten Staaten von Amerika. Diejenigen, an die solche Daten in den Vereinigten Staaten weitergegeben werden, halten sich an die Bedingungen des US-EU-Datenschutzschilds und bieten somit ein angemessenes Schutzniveau für die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter info@colette.sk.

IX. AUTOMATISIERTE INDIVIDUELLE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG

Als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher führen wir keine automatisierte individuelle Entscheidungsfindung oder Profiling durch.

X. RECHT AUF WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Die betroffene Person kann aus folgenden Gründen gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen:

- Rechtsgrundlage für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, oder auf der Grundlage des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen,

- Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Direktwerbung, wobei der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten der betroffenen Person nicht mehr verarbeiten darf,

- Verarbeitung zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche prüft den eingegangenen Widerspruch innerhalb einer angemessenen Frist. Der für die Verarbeitung Verantwortliche darf die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Interessen für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten nachweisen, die gegenüber den Rechten und Interessen der betroffenen Person überwiegen, oder er kann einen Rechtsanspruch geltend machen.

XI. SONSTIGE RECHTE DER BETROFFENEN PERSON IN BEZUG AUF DEN SCHUTZ IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

10.1 Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten. Auf Antrag der betroffenen Person stellt der für die Verarbeitung Verantwortliche eine Bestätigung darüber aus, ob die personenbezogenen Daten der betroffenen Person verarbeitet werden. Verarbeitet der für die Verarbeitung Verantwortliche solche Daten, so stellt er auf Antrag eine Kopie der personenbezogenen Daten der betroffenen Person mit allen Angaben gemäß den Datenschutzvorschriften aus. Die Ausstellung der ersten Kopie gemäß den vorstehenden Bestimmungen ist kostenlos. Für jede weitere Kopie, die von der betroffenen Person beantragt wird, erhebt der für die Verarbeitung Verantwortliche eine Gebühr, die den Verwaltungskosten für die Ausstellung der Kopie entspricht. Beantragt die betroffene Person die Informationen auf elektronischem Wege, so werden ihr diese in einer allgemein üblichen elektronischen Form in Form einer E-Mail zur Verfügung gestellt, sofern die betroffene Person nichts anderes verlangt.

10.2. Die betroffene Person hat das Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten, wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche unrichtige personenbezogene Daten über sie gespeichert hat. Zugleich hat die betroffene Person das Recht, unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen. Der für die Verarbeitung Verantwortliche nimmt die Berichtigung oder Vervollständigung der personenbezogenen Daten unverzüglich vor, nachdem die betroffene Person dies beantragt hat oder nachdem die betroffene Person den für die Verarbeitung Verantwortlichen über die Notwendigkeit der Vervollständigung der personenbezogenen Daten informiert hat.

10(3) Die betroffene Person hat das Recht auf Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten, sofern:

- die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind;

- die betroffene Person die Einwilligung, auf deren Grundlage die Verarbeitung erfolgt, widerruft;

- die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Punkt X.,

- die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet,

- der Grund für die Löschung ist die Erfüllung einer Verpflichtung, die sich aus einem Gesetz, einer besonderen Vorschrift oder einem internationalen Vertrag ergibt, an den die Slowakische Republik gebunden ist, oder

- die personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit dem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft für eine Person unter 16 Jahren erhoben.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche löscht die personenbezogenen Daten der betroffenen Person auf Antrag ohne unangemessene Verzögerung, nachdem er festgestellt hat, dass der Antrag der betroffenen Person begründet ist.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche löscht die personenbezogenen Daten der betroffenen Person jedoch nicht trotz ihres Antrags, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person erforderlich ist:

- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

- zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, einer besonderen Vorschrift oder eines internationalen Vertrags, durch die bzw. den die Slowakische Republik gebunden ist, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde,

- aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit,

- zu im öffentlichen Interesse liegenden Archivierungszwecken, zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken, wenn das Recht auf Löschung die Verwirklichung der mit der Verarbeitung verfolgten Ziele unmöglich machen oder ernsthaft behindern könnte, oder

- zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

10.4 Die betroffene Person hat das Recht, die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken, wenn die betroffene Person die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreitet, indem sie Widerspruch gemäß Punkt X. während einer Frist, die es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen; oder wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person unrechtmäßig ist und die betroffene Person anstelle der Löschung der personenbezogenen Daten die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt; oder wenn die betroffene Person die personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, obwohl der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt; oder wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten eingelegt hat, weil der für die Verarbeitung Verantwortliche ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des für die Verarbeitung Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen. Verlangt die betroffene Person die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, so darf der für die Verarbeitung Verantwortliche ohne die Einwilligung der betroffenen Person keine anderen Verarbeitungsvorgänge als die Speicherung der personenbezogenen Daten vornehmen, und im Falle des Widerrufs der Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten ist die betroffene Person darüber zu informieren.

10.5 Die betroffene Person hat das Recht auf Datenübertragbarkeit, was bedeutet, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche der betroffenen Person die verarbeiteten personenbezogenen Daten zur Verfügung stellt, wobei die betroffene Person das Recht hat, diese Daten in einem allgemein verwendbaren und maschinenlesbaren Format an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die personenbezogenen Daten auf der Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person oder auf der Grundlage eines Vertrags erhoben wurden und die Verarbeitung mit automatisierten Mitteln erfolgt.

10.6 Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen, sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage dieses Rechtstitels erfolgte. Die betroffene Person kann ihre Einwilligung widerrufen, indem sie sich mit ihrem Anliegen auf die von ihr gewählte Weise - schriftlich oder per E-Mail - an die Kontaktperson wendet. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage der bis zum Widerruf erteilten Einwilligung wird durch den Widerruf jedoch nicht berührt.

10.7. Die betroffene Person hat das Recht, beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik eine Petition einzureichen, wenn sie der Ansicht ist, dass ihre Rechte im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten verletzt wurden.

XII. SICHERHEIT DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Colette Boutique s.r.o. setzt verschiedene Sicherheits-, technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit der von uns verarbeiteten Daten, einschließlich personenbezogener Daten, zu gewährleisten und den unbefugten Zugriff, die Veränderung, den Missbrauch, die Löschung oder den Verlust zu verhindern. Gleichzeitig stellen wir sicher, dass diese Maßnahmen auch von Dritten angewendet werden, denen wir Ihre personenbezogenen Daten anvertraut haben, und dass diese die Vertraulichkeit der ihnen anvertrauten Daten, insbesondere Ihrer personenbezogenen Daten, respektieren und die Verpflichtung zur Vertraulichkeit strikt einhalten.

XIII. ÄNDERUNGEN DER BEDINGUNGEN FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Datenschutz ist für uns keine einmalige oder formale Angelegenheit. Die Informationen, die wir Ihnen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten in unseren Diensten zur Verfügung stellen müssen, können sich aufgrund des technischen oder technologischen Fortschritts und/oder aufgrund von Änderungen der gesetzlichen Regelung des Schutzes personenbezogener Daten oder aufgrund von Änderungen der Anwendungspraxis der zuständigen Behörden, insbesondere des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik, ändern oder veralten.

Aus den oben genannten Gründen behalten wir uns das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit und in beliebigem Umfang zu modifizieren und zu ändern. Sollten wir diese Datenschutzbestimmungen wesentlich ändern, werden wir Sie auf diese Änderung aufmerksam machen, z.B. durch eine öffentliche Bekanntmachung auf der Website der Colette Boutique s.r.o. oder durch eine gesonderte, an Sie gerichtete Mitteilung per E-Mail.

WennSie weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten wünschen, wenden Sie sich bitte an unsere Kontaktperson. Wir werden Ihre Fragen gerne beantworten.

Colette-Logo

Über Colette

Authentisches Restaurant mit moderner französischer Küche im Stil von Paris auf dem Teller. Hier genießen Sie französische Spezialitäten, ausgezeichnete Weine und originelle Desserts. Außerdem bereiten wir jedes Wochenende einen traditionellen Brunch für Sie zu. J'adore!

Krížna 8, 811 07 Bratislava,


Slowakische Republik Telefon:+421 908 889 308 E-Mail: info@colette.sk

Die Öffnungszeiten

Holen Sie Ihre Bestellungen
in unserem Ladengeschäft ab - Krížna 8,
811 07 Bratislava

MONTAG: GESCHLOSSEN
DI - SA: 17:00 - 22:00

Urheberrecht © 2024 Colette Boutique s.r.o. | Alle Rechte vorbehalten

Hergestellt von Hason Digital