Der Valentinstag steht vor der Tür und damit auch süße Überraschungen für unsere Liebsten. Ganz gleich, ob Sie Ihrem Liebsten oder Ihrer Liebsten eine Freude machen wollen, oder ob Sie Ihren eigenen Geschmacksnerven eine Freude machen wollen, wir haben einen tollen Tipp für Sie. Ein Rezept für luxuriöse Choux au Craquelin Pinwheels.
Die Basis ist Teig
Das traditionelle französische Dessert eignet sich für jeden Anlass. Wenn Sie jedoch zum Valentinstag einen selbstgemachten Choux au Craquelin verschenken, können Sie sicher sein, dass Sie beim Empfänger einen großen Eindruck hinterlassen.
UNSER TIPP: Bereiten Sie Ihre rosa Valentinstags-Pinwheels vor.
Wie das geht?
Geben Sie einfach Lebensmittelfarbe in den Teig.
Die köstlichen Pinwheels verdanken ihren berühmten Geschmack nicht nur der zarten Creme, sondern vor allem dem feinen Teig und der einzigartigen knusprigen"Mütze" - Craquelin. Das Geheimnis dieses Desserts liegt im Brandteig. Die Zubereitung ist zwar recht schwierig, aber das Ergebnis ist es allemal wert.

Rezept für Choux au craquelin
Wenn Ihre Pinwheels wirklich köstlich werden sollen, sollten Sie mindestens zwei Stunden für die Zubereitung einplanen. Falls Sie noch nie Teig gemacht haben, können Sie sich einen leckeren Tee aufbrühen oder eine Flasche französischen Wein öffnen und einen ganzen Abend lang Pinwheels backen.
Craquelin:
- 100 g Rohrzucker
- 100 g glattes Mehl
- 100 g Butter
Die weiche Butter mit den anderen Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig kühl stellen und dann zwischen zwei Backblechen auf eine Dicke von etwa 3 mm ausrollen. Zum Festwerden in den Gefrierschrank legen.
Verdampfter Teig:
- 80 ml Milch
- 80 ml Wasser
- 60 g Butter
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1 Esslöffel Streuzucker
- 80 g glattes Mehl
- 3 Eier
Die Milch und das Wasser zum Kochen bringen, die Butter, das Salz und den Zucker hinzufügen. Wenn die Mischung zu kochen beginnt, vom Herd nehmen und das gesiebte Mehl hinzufügen. Die Mischung zurück auf die Platte geben und mit einer Gabel kräftig rühren, bis der Teig nicht mehr am Topfrand klebt. Dann den Teig in eine Küchenmaschine geben und unter ständigem Rühren auf etwa 50 °C abkühlen lassen. Die Eier zugeben und zu einem glatten Teig kneten.
Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech zu Runden von 2,5-3 cm Durchmesser und etwa 1 cm Dicke ausrollen.
Die Craquelins aus dem Gefrierfach nehmen, gleichmäßig große Kugeln ausstechen, auf den eingedampften Teig drücken und das Backblech im vorgeheizten Backofen bei 200 °C etwa 20 Minuten backen.
Die abgekühlten Kekse vorsichtig ausstechen und mit Hilfe eines Spritzbeutels mit der Creme füllen.
Sahne:
- 250 ml Schlagsahne
- 2 Esslöffel Vanillezucker
- Vanilleschote
Die Sahne zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und langsam den Vanillezucker und die Schote hinzufügen. Abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen.
Foto: Canva